Silberbesteck (auch Versilbertes)

Silberbesteck verkaufen Wien

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an die wunderschöne Stadt Wien denken? Bei den meisten Menschen sind die ersten Gedanken dazu der Wiener Opernball und der Prater.


Der Opernball – hierzu gehören natürlich der Wiener Walzer, illustre Gäste und gutes Essen, das es im benachbarten Hotel gibt.

Reich gedeckte Tische, auf denen edle Gläser funkeln und wertvolles Silberbesteck glänzt, genau so stellt man sich dieses Dinner bildlich vor.

Den Wiener Opernball gibt es als Tanzveranstaltung übrigens schon seit über 200 Jahren. Tafelsilber wie Geschirr, Besteck, Kerzenleuchter und vieles mehr, kurzum alles was zu einer festlich gedeckten Tafel gehört, war schon bei den Römern und alten Griechen zu finden.

Seit der Renaissance war Tafelsilber auch in Deutschland an den Höfen der Könige und Adligen zu finden. Lange Zeit wurde Silberbesteck und -geschirr sowie Dekoratives aus Silber von Generation zu Generation weiter vererbt. Im heutigen Alltag haben solche Stücke vielleicht Sammlerwert, werden aber kaum benutzt, denn sie sind sehr pflegeintensiv.

Sie haben noch das eine oder andere Schätzchen in Schränken und Schubladen verstaut? Wir kaufen unter anderem Silberbesteck in Wien und Umgebung an.

Wie funktioniert das? Sie können gern erst einmal telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, um mit uns abzustimmen, welche Gegenstände Sie verkaufen wollen und welchen Verkaufswert Sie eventuell erzielen können.

Daran anschließend kommen Sie mit Ihrem Silberbesteck oder anderen Gegenständen aus Silber in unser Geschäft „Juwelier und Leihhaus“, Rennweg 35 im 3. Bezirk und dort wird von qualifizierten Experten eine Begutachtung vorgenommen.

Der Wert von Silberbesteck, Tafelsilber, Kerzenleuchtern aus Silber usw. wird nach verschiedenen Kriterien ermittelt. Je nach Zustand findet bei uns der Ankauf nicht ausschließlich nach dem reinen Silberwert/Unze statt, sondern wir achten auch auf künstlerische Details, auf einen eventuellen Sammlerwert und natürlich auf den Silbergehalt.

Für die Bestimmung des Silberanteils arbeiten unsere Fachleute nach neuesten Methoden und Erkenntnissen. Wenn dieser Silberanteil feststeht, wird der Ankaufspreis ermittelt.

Bei Silberbesteck unterscheidet man zwischen versilbertem Besteck und Besteck aus Silberlegierungen. Wenn Sie einen Stempel bzw. eine Punzierung mit einer 800 finden, bedeutet das, dass der betreffende Silbergegenstand aus 800 Teilen Silber und 80, 90 oder 100 Teilen (Versilbertes) anderen Metallen (meist Kupfer) besteht. Bei einer 925er Legierung sind 925 Teile Silber (auf 1000 Teile gerechnet) enthalten. Auf älteren Gegenständen findet man unter Umständen Angaben wie 750, 813 oder 900. Selbst versilberte Gegenstände können hochwertig sein, wenn sie aus der Hand eines berühmten Künstlers oder Designers stammen. Das kann meist nur ein Fachmann erkennen.

Gönnen Sie sich etwas Schönes oder füllen ein Loch in der Haushaltskasse durch den Verkauf von Silberbesteck, Antiksilber, Tafelsilber, aber auch von Silber- und Goldschmuck. Sprechen Sie uns einfach unverbindlich an und wir machen Ihnen ein interessantes Angebot!

Mehr Informationen zum Thema "Silberbesteck verkaufen Wien" können Sie vor Ort am Rennweg 35 im 3. Bezirk erfahren.

Auch in Deutschland stehen wir Ihnen gerne zur Seite und beraten Sie unverbindlich. Mehr Informationen bei Juwelier & Leihhaus Berlin

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite

Bei weiteren Fragen und Anliegen nehmen Sie einfach unverbindlich und schnell mit uns telefonisch Tel.: oder per Mail mail@juwelier-leihhaus.at Kontakt auf. Auch in diesem Jahr stehen wir mit unseren Experten an Ihrer Seite.

+4319455005 ANRUFEN
+43 1 945 500 5

SERVICE / FRAGEN