Goldankauf Wien mit kostenloser Wertermittlung vor Ort

Sie haben alten ausgedienten Schmuck bei sich und möchten gerne verkaufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Gold ist ein Material, mit dem Träume wahr werden können. Schon seit Jahrtausenden erfreut sich dieses Edelmetall großer Beliebtheit. Sei es als Zahlungsmittel oder als Schmuck, als Wertanlage oder durchaus auch für Zier- oder rituelle Gegenstände. Schon im 6. Jahrtausend v. Chr. kannte man Goldmünzen als Zahlungsmittel. Gold kann aber noch viel mehr - es wird zum Beispiel in Form von Blattgold Lebensmitteln als Verzierung zugesetzt (Zusatzstoff E 175), ebenso findet es in der Medizin und Elektronik Verwendung.

Goldlegierungen und ihre Wirkung

Reines Gold (Feingold) findet man unter der Bezeichnung 24 Karat. In dieser Form wird Gold allerdings nur zu wenigen Anlagemünzen oder als Anlagegoldbarren verarbeitet, da es für einen alltäglichen Gebrauch viel zu weich wäre. Feingold hat die Bezeichnungen 999,9 oder 0,999 oder 1000. Um Gold „alltagstauglich“ zu machen, wird es legiert, Das bedeutet, es wird mit anderen Metallen eingeschmolzen und dann in dieser Verbindung verarbeitet. So wird Gold härter, es verändert die Farbe und auch der Preis ändert sich. Die Angaben des Goldanteils findet man auf der sogenannten Punze (Stempel) in Tausendstel. Bei der Stempelung 585 wurden also 585 Anteile Gold und 415 Anteile anderer Metalle verwendet.

Die Farben von Goldlegerungen


Die meisten Legierungen von Gold werden mit Silber oder Kupfer vorgenommen. Das hat unter anderem den Grund, dass alle drei Edelmetalle Bestandteile der 11.Gruppe der 1. Gruppe des Periodensystems bilden. Allein schon durch die Veränderung der jeweiligen Anteile der Legierungen können etliche Farbvariationen erzeugt werden. Werden weitere Metalle in geringen Mengen zugesetzt, werden unerschiedliche Farbänderungen erzielt. Solch ein Zusatz war allerdings in Europa bis ins 19. Jahrhundert verboten. Ein relativ hoher Kupferanteil in der Legierung ist für einen rötlichen Farbton verantwortlich. Bei Weißgold wird Gold überwiegend mit Palladium legiert, aber auch mit Nickel oder Silber.

Auswirkungen bei der Goldlegierung


Neben den farblichen Veränderungen sollen bei Goldlegierungen eine höhere Härte und Festigkeit erreicht werden, damit beispielsweise Schmuck (besonders Eheringe) tagtäglich nutzbar ist. Hier wird man meist auf 585 Gold zurückgreifen. Bei einer 333er Goldlegierung kann es passieren, dass sich beim Tragen schwarze Rückstande auf der Haut oder der Kleidung bilden. Das geschieht durch einen relativ hohen Kupferanteil in der Zusammensetzung. In manchen Ländern gilt diese Legierung nicht mehr als Echtgold.

Kennzeichnung von Goldlegierungen

Oftmals wird man in Gegenständen aus Goldlegierungen einen Stempel findet, der über die Höhe des Goldgehaltes Auskunft gibt. Diese Stempelung ist aber nicht weltweit vorgeschrieben und als Laie kann man oft kaum unterscheiden, ob es sich um Goldschmuck handelt oder ob lediglich eine Vergoldung vorgenommen worden ist. Wussten Sie schon, dass es Goldimitate aus Legierungen anderer Metalle gibt, die nicht einmal einen winzigen Anteil Gold enthalten? Eine verlässliche Überprüfung kann nur von Fachleuten vorgenommen werden, die auch über die entsprechenden Analysemethoden verfügen.
Die Kennzeichnungen finden Sie hier:
24 kt999Feingold 999
22 kt916 2/3Gold 916
20 kt833 1/3Gold 833
18 kt750Gold 750
14 kt583 1/3Gold 585
10 kt416 2/3Gold 417
9 kt375Gold 375
8 kt333 1/3Gold 333

Gold als Wertanlage

Wer eine Wertanlage vornehmen will, wird meistens Gold in Barrenform oder als Münzen kaufen und diese so verwahren, dass keinerlei Beschädigungen entstehen können. Bei Goldschmuck wird bei einem Wiederverkauf oftmals nur der reine Edelmetallwert angerechnet, so dass Schmuck als Wertanlage nur bedingt zu empfehlen ist. Eines ist aber sicher: Mit Goldschmuck kann man andere und auch sich selbst erfreuen!
Wenn Sie mehr Informationen zum Thema "Goldankauf Wien" benötigen, dann kontaktieren Sie uns vor Ort oder per Mail! Gerne informieren wir Sie über Schmuckverkauf und wie Sie sofort bei uns vor Ort Geld erhalten. Beim Goldankauf legen wir großen Wert auf kompetente Beratung mit kostenloser Wertermittlung!

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite

Bei weiteren Fragen und Anliegen nehmen Sie einfach unverbindlich und schnell mit uns telefonisch Tel.: oder per Mail mail@juwelier-leihhaus.at Kontakt auf. Auch in diesem Jahr stehen wir mit unseren Experten an Ihrer Seite.

+4319455005 ANRUFEN
+43 1 945 500 5

SERVICE / FRAGEN