Pfandleihhaus Wien

Pfandleihhaus Wien: Wir bauen auf Service

In unserem Pfandleihhaus erwarten Sie Servicebereitschaft und Kompetenz. Jahrelange Erfahrung sorgt bei Ihnen für maximale Sicherheit. Wir wissen, dass der Weg ins Pfandleihhaus in Wien für Sie kein leichter ist. Daher bemühen wir uns, unseren Kunden ein sicheres Gefühl mit auf den Weg zu geben. Wir beraten Ihnen, hören uns auf Wunsch Ihre Geschichte an und sind weniger Pfandleiher als vielmehr Berater.

Pfandleihhaus wird zum wichtigen Ansprechpartner

Lange Zeit haftete dem Pfandleihhaus das Image inne, dass sich vor allem Erwerbslose Menschen zu den Kunden zählen. In den letzten Jahren setzte hier allerdings ein Wandel ein. Immer mehr Mittelständler, insbesondere Selbständige und Unternehmer, wenden sich an uns, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Als Pfandleihhaus Wien oder auch Pfandhaus bieten wir unseren Kunden unkomplizierte Sofortkredite. Im Gegenzug geben Sie bei uns einen entsprechenden Wertgegenstand ab. Wir begutachten diesen, stellen den Wert für den Pfandkredit fest und definieren das mögliche Darlehen mit allen Kosten. Üblicherweise umfasst der Pfandkredit bis zu 50 Prozent des aktuellen Wertes.

Pfandkredit mit mindestens 3 Monaten bei Pfandleihhaus Wien

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Pfandkredit mit mindestens drei Monaten Laufzeit verbunden ist. Hier kann es allerdings zu Abweichungen kommen. Innerhalb dieser Vertragslaufzeit können Sie jederzeit Ihr Pfand auslösen. In diesem Fall müssen Sie die erhaltene Darlehenssumme sowie die anfallenden Zinsen und Gebühren zurückzahlen. Ist es Ihnen nicht möglich, Ihr Pfand auszulösen, halten wir den Wertgegenstand zurück. Oftmals kann beim Pfandleihhaus in Wien der Kredit auch verlängert werden, wobei in diesem Fall erneut Zinsen und Gebühren anfallen.

Wissen Sie, dass Sie Ihren Wertgegenstand nicht wieder auslösen können und uns dies mitteilen, werden wir diesen versteigern. Damit kommt es zur Verwertung. Mit der Verwertung dürfen wir frühestens beginnen, wenn die Fälligkeit einen Monat abgelaufen ist. Sie muss jedoch innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf der Fälligkeit durchgeführt werden.

Versteigerung deckt entstandene Kosten ab

Durch die Versteigerung entstehen für Sie mit dem Pfandkredit keine Schulden. Wir bemühen uns natürlich darum, dass wir mit der Verwertung so viel Geld erzielen, dass damit auch Zinsen, Gebühren und Versteigerungskosten abgedeckt werden. Hin und wieder erzielen wir bei den Versteigerungen so hohe Einnahmen, dass ein Überschuss besteht. Dieser wird Ihnen als Verpfänder ausgezahlt.

Natürlich ist es ebenso möglich, dass es nicht gelingt, den Gegenstand zu versteigern. In diesem Fall besteht für uns die Option diesen zu verkaufen.

Ihr Spezialist für Kleinkredite

Als Pfandleihhaus Wien sind wir der Spezialist für Klein- und Kurzkredite. Das heißt, wir räumen Ihnen Finanzierungen mit einer geringen Darlehenssumme und einer kurzen Laufzeit ein. Mit diesen überschaubaren Krediten wird es für Sie möglich, kleine finanzielle Engpässe zu überbrücken. Sie verschaffen sich also schnell und kurzfristig Liquidität.


Sie erhalten von uns als Pfandleihhaus Wien für Ihren Wertgegenstand Bargeld. Sie müssen beim Pfandkredit keinen Verwendungszweck angeben. Einfacher und unbürokratischer können Sie kein Darlehen in Anspruch nehmen. Damit Sie Ihren Pfandkredit erhalten, benötigen Sie einen passenden Pfandgegenstand und den Personalausweis. Mit diesem weisen Sie gegenüber unseren Mitarbeitern nach, dass Sie volljährig sind. Es besteht hier außerdem keine persönliche Haftung. Die einzige vorhandene Haftung bezieht sich auf das Pfandgut.

Keine versteckte Kosten bei Pfandleihhaus Wien

Zudem können Sie sich auf Kostensicherheit und Stabilität verlassen. Durch den Gesetzgeber wird das Pfandleihgeschäft geregelt. Damit schreibt der Gesetzgeber zum einen die Zinsen, die berechnet werden dürfen und zum anderen die Gebühren vor. Sie müssen also nicht mit versteckten Kosten rechnen.

Neben Edelmetall akzeptieren wir als Pfandgegenstand übrigens auch Schmuck, Mobiltelefone und Elektronikgeräte.

Mehr Informationen zum Thema „Pfandleihhaus Wien- wir bauen auf Service“ erhalten Sie per Mail oder telefonisch 01 945 500 5.

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite

Bei weiteren Fragen und Anliegen nehmen Sie einfach unverbindlich und schnell mit uns telefonisch Tel.: oder per Mail mail@juwelier-leihhaus.at Kontakt auf. Auch in diesem Jahr stehen wir mit unseren Experten an Ihrer Seite.

+4319455005 ANRUFEN
+43 1 945 500 5

SERVICE / FRAGEN