Schmuck aus Privatbesitz verkaufen in Wien

Wir kaufen und verkaufen sehr gern Schmuck aus Privatbesitz, denn wir finden, dass Schmuck mit Geschichte eine besondere Ausstrahlung hat. Hinter manchem Stück, das über den Ladentisch geht, verbirgt sich eine besondere Bedeutung wie unsere Erfahrung zeigt. Viele dieser Schmuckstücke sind erhaltenswert und bereiten ihren neuen Besitzern noch lange Jahre Freude.
Ratgeber Schmuck verkaufen
Es kann viele Argumente geben, warum man Schmuck verkaufen will oder muss. Oftmals stecken sehr persönliche Gründe dahinter, manchmal sind finanzielle Schwierigkeiten ausschlaggebend. Wir haben einige Tipps für einen erfolgreichen Verkauf für Sie.


- Bieten Sie Ihre Schmuckstücke mehreren Interessierten an.
- Lassen Sie sich fachlich beraten und Ihre Schmuckstücke bewerten.
- Halten Sie Rechnungen und Zertifikate für einen Verkauf bereit.
- Untersuchen Sie den Schmuck vor einem Verkauf selbst gründlich, damit Sie nicht von eventuellen Schäden (Kratzer, Beulen, fehlende Steine), die den Wert mindern könnten, überrascht werden.
Viele unserer Kunden versichern uns übrigens, dass sie in unserem Haus das beste Ankaufsangebot erhalten haben. Überzeugen Sie sich selbst davon!
Schmuck zum Verkauf anbieten
Bei uns gibt es mehrere Möglichkeiten, Schmuck und andere Wertgegenstände zum Ankauf anzubieten.
- Sie kommen während der Geschäftszeiten in unser Geschäft und legen Ihre Schmuckstücke vor. Einer unserer Mitarbeiter wird diese kostenlos und unverbindlich taxieren.
- Sie schicken uns Ihre Schmuckstücke zur Begutachtung und zum eventuellen Ankauf auf dem Versandweg zu. Dazu fragen Sie bitte in unserem Haus an, ob generell Interesse besteht und füllen dann diesen Begleitschein aus. Sie verpacken Ihren Schmuck, legen den Begleitschein ins Paket und nehmen den Versand an uns ausreichend versichert vor.
- Sie fordern einen Hausbesuch an. Wir bieten in Wien und naher Umgebung Hausbesuche an – Informieren Sie sich!

Höhe des Ankaufspreises für Schmuck

Die Höhe des Ankaufspreises wird von diversen Kriterien beeinflusst. An vorderster Stelle steht dabei die Echtheit der Edelsteine und der verwendeten Edelmetalle. Die Legierung des Edelmetalls spielt eine große Rolle – je höher die Legierung (der Edelmetallanteil) ist, desto höher wird der Ankaufspreis sein. Neben diesen rein materiellen Bewertungspunkten gibt es für Schmuck aus Privatbesitz weitere Merkmale, die den Preis beeinflussen können. Wann kann das der Fall sein? Es handelt sich um
- Schmuckstücke aus Designerhand
- Raritäten mit hohem Sammlerwert
- antiken Schmuck
- Taschen- und Luxusuhren
Bei Edelsteinen und Edelsteinschmuck fließen außerdem diverse Kriterien wie Schliff, Farbe, Seltenheit und Gewicht in die Bewertung mit ein.
Für die genaue Bewertung muss eine fachmännische Untersuchung der Schmuckstücke stattfinden. Unsere Experten verfügen über ein hohes Fachwissen, langjährige Erfahrung und können modernste Labortechnik nutzen.
Wenn der Schmuck nicht nach besseren Kriterien bewertet werden kann, kommt beim Ankauf der reine Goldpreis je nach Legierung zum Tragen. Dieser Preis wird tagesaktuell je Feinunze an der Börse notiert und unterliegt Schwankungen.

Ankauf durch Juwelier & Leihhaus

Sie können uns alles anbieten, was aus Gold, Silber, Platin und anderen Edelmetallen besteht. Dazu zählen Schmuck (defekt oder intakt), Zahngold (auch mit Zähnen), gebrauchter Schmuck, Goldreste, aber auch Münzen und Goldbarren. Außerdem haben wir Interesse an losen Edelsteinen, Tafelsilber und Silberbesteck. Ebenso an Taschen- und Designeruhren.
Unabhängig davon, was Sie uns anbieten: Wir ermitteln den für Sie bestmöglichen Ankaufspreis!