Schmuck schätzen

Schmuck in Wien schätzen lassen

Sie möchten Ihren Schmuck taxieren lassen, Schmuckstücke verkaufen oder beleihen? In allen drei Fällen können wir Ihnen gern weiter helfen.

Zur Schätzung Ihres Schmuckes beschäftigen wir in unserem Haus hoch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter. Dazu zählen Juweliere/Goldschmiede, Uhrmacher, ein zertifizierter Diamantengutachter und selbstverständliche andere Helfer.

Wissen und Erfahrung

Für Laien ist es schon schwierig, zu unterschieden, ob sie Modeschmuck oder Echtschmuck vor sich haben. Kann man sich nicht an einem Stempel orientieren oder hat eine Rechnung bzw. ein Zertifikat für Schmuckstücke, kann man sich ganz schnell bei der Wertermittlung irren. So ist schon mancher Echtschmuck als wertloser Schmuck entsorgt worden und andererseits war die Enttäuschung groß, wenn der vermeintliche Echtschmuck lediglich vergoldet war.

In unserem Haus erkennen unsere Fachleute oft schon auf Anhieb, ob es sich um wertvollen Schmuck oder um nicht wirklich kostspielige Teile handelt. Natürlich verlassen wir uns nicht auf reine Inaugenscheinnahme, sondern nutzen hochwertige Labortechnik zur Wertermittlung. Es ist durchaus schon passiert, dass Modeschmuck aus Designerhand wertvoller war als Schmuck aus Goldlegierungen. Informieren Sie sich! Besonders die Preise für Schmuck aus den 70ern gehen bedingt durch Angebot und Nachfrage oft weit über die Erwartungen unserer Kunden hinaus. Ähnliches gilt für Bernsteine und Bernsteinschmuck.

Wie viel ist Ihr Schmuck wert?

Bei Echtschmuck können Sie davon ausgehen, dass sich ein eventueller Ankaufspreis zumindest am Tagespreis des verwendeten Edelmetalls orientiert. Hierfür wird je nach Legierung das Gewicht des Edelmetalls ermittelt und dementsprechend der Preis ermittelt. Diese Taxierung findet zum Beispiel bei Schmuck ohne Steine, bei Eheringen und bei Zahngold statt.

Unsere Mitarbeiter versuchen aber, den Schmuck, den Sie bei uns verkaufen wollen, nicht auf den reinen Schmelzpreis zu reduzieren, sondern sie schauen genau hin, ob es sich vielleicht um besonderen Designerschmuck handelt, welche Steine verwendet wurden und in welchem Gebrauchszustand sich die Teile befinden. So geht unser Ankaufspreis häufig über den Schmelzpreis hinaus.

Die Taxierung für ein Gutachten oder Zertifikat ist ähnlich.

Bei der Belehnung wird natürlich ebenso der Wert ermittelt – dieser wird aber nie der Belehnungssumme entsprechen, die deutlich unter dem Wert eines eventuellen Verkaufs liegt.

Gutachten und Zertifikate

Wussten Sie schon, dass nach dem Bericht SICHERHEIT 2016 für Österreich in fast 13.000 Fällen eine Anzeige wegen Einbruchdiebstahl erfolgt ist? Was wäre, wenn bei Ihnen eingebrochen werden würde und Ihr Schmuck, Ihre Münzen oder andere Wertgegenstände verschwunden wären? Könnten Sie Ihrer Versicherung den tatsächlichen Wert Ihrer Schätze nachweisen?

Deshalb unsere Empfehlung: Lassen Sie Schmuck und andere Wertgegenstände in regelmäßigen Abständen schätzen und dazu ein Zertifikat erstellen. So haben Sie nach einem Versicherungsschaden oder für einen Erbfall einen Nachweis zu Ihrer eigenen Absicherung. Bitte bewahren Sie diese Unterlagen von den Wertgegenständen auf.

Wollen Sie bei uns Ihren Diamantschmuck schätzen lassen, verkaufen oder belehnen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns. Für diese besonderen Schmuckstücke steht Ihnen dann unser Diamantengutachter zur Verfügung und kann Sie beraten.

Ein Tipp von uns: Um den Wert Ihrer Schmuckstücke zu bewahren, empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung und die schonende Aufbewahrung.



Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gern telefonisch, per E-Mail oder Fax.

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite

Bei weiteren Fragen und Anliegen nehmen Sie einfach unverbindlich und schnell mit uns telefonisch Tel.: oder per Mail mail@juwelier-leihhaus.at Kontakt auf. Auch in diesem Jahr stehen wir mit unseren Experten an Ihrer Seite.

+4319455005 ANRUFEN
+43 1 945 500 5

SERVICE / FRAGEN