Wiener Philharmoniker Münzen verkaufen

Eine der beliebtesten Sammlermünzen - zum Teil sogar weltweit - ist die Goldmünze „Wiener Philharmoniker. Sie wurde im Jahr 1989 erstmalig geprägt, nachdem durch eine vorherige Gesetzesänderung in Österreich erstmals die Prägung von Goldmünzen erlaubt worden war.
Geschichte der „Wiener Philharmoniker“ Münzen
Die eine Seite dieser Münze zeigt jährlich gleichbleibend acht charakteristische Instrumente, darüber einen halbkreisförmigen Schriftzug „Wiener Philharmoniker“. Auf der anderen Seite findet man die Orgel aus dem großen „goldenen“ Saal des Gebäudes des Wiener Musikvereins mit dem Schriftzug „Republik Österreich“ darüber. Unter dem Bild sind das Feingewicht, „Gold 999,9“ und das Prägejahr zu finden. Auf dem gerippten Münzenrand ist das Nominal angegeben.
Zwischen 1989 und 2001 wurde der Nennwert der Münzen in Schilling angegeben. Durch die Umstellung auf den Euro durften diese ab dem 1.1.2002 nicht mehr verkauft werden, so dass viele Exemplare eingeschmolzen wurden.


Gemäß „World Gold Council“ waren die „Wiener Philharmoniker“ in den Jahren 1992, 1995, 1996 und 2000 die weltweit meist verkaufte Sammlermünze. Zwischen 1989 und 2004 wurden über 8,4 Millionen verkauft. Zum 15jährigen Jubiläum stellte die „Münze Österreich“ 1.000 Unzen Goldmünzen der „Wiener Philharmoniker“ mit einem Nennwert von 100.000 € her. (37 cm Durchmesser, 2 cm Stärke und ein Gewicht von 31,103 kg reinen Goldes.) Von dieser Auflage von 15 Stück wurden 14 verkauft, eine Münze ist als Ausstellungsstück verblieben.
Das 20jährige Jubiläum im Jahr 2009 hielt ein weiteres Highlight bereit. Es wurden insgesamt 6.027 Münzen mit einem Gewicht von 622 g reinen Goldes mit einem Durchmesser von 74 mm, einer Dicke von 8,3 mm und einem Nennwert von 2.000 €geprägt. (Die Gesamtauflage errechnet sich aus dem dreifachen Jubiläumsjahr.) Seit 2008 wird eine Silbermünze geprägt, seit 2014 eine Version in Platin.
Verkauf „Wiener Philharmoniker“
Der „Wiener Philharmoniker“ Goldmünze findet man in den Stückelungen 1 Unze, 1/2 Unze, 1/4 Unze und 1/10 Unze und seit 2014 auch mit dem Feingewicht 1/25 Unze. Die Münzen haben Stempelglanz-Qualität mit einer Feinheit von 999,9/1000 sowie einen geriffelten Rand. Der Nennwert liegt seit 2002 zwischen 4 € und 100 €.


Hier eine Übersicht:
Münzgröße Nominalwert Feingewicht Durchmesser Münzdicke
1 Unze 100 € (2000 Schilling) 31,10 g 37 mm 2,0 mm
1/2 Unze 50 € (1000 Schilling) 15,55 g 28 mm 1,6 mm
1/4 Unze 25 € (500 Schilling) 7,78 g 22 mm 1,2 mm
1/10 Unze 10 € (200 Schilling) 3,12 g 16 mm 1,2 mm
1/25 Unze 4 € 1,24 g 13 mm 1,2 mm
Ob Sie Ihre Münzen besser zum Goldpreis oder zum Sammlerwert verkaufen, muss individuell Münze für Münze entschieden werden. So kann eine Münze mit ansonsten völlig gleichen Kriterien durch einen etwas minderwertigeren Erhaltungszustand deutlich an Wert verlieren.
Zur Überprüfung und Ermittlung des Wertes benötige man Fachwissen und Erfahrung. Beides wird Ihnen in unserem Haus geboten!
Wir überprüfen und taxieren nicht nur „Wiener Philharmoniker“, sondern sämtliche anderen Münzen in beliebiger Stückzahl. So kam schon manches Schätzchen zutage, was vom Eigentümer als nahezu wertlos eingeschätzt worden war. Wollen Sie uns eine große Menge anbieten, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin mit einem unserer Mitarbeiter.
