Zertifizierung von Diamanten
und Schmuck

Zahlreiche Kriterien, die von einem Laien nicht erkannt werden können, haben Einfluss auf die Wertermittlung bei Diamanten. Um den exakten Wert zu ermitteln, bedarf es hoher Fachkenntnisse und einer entsprechenden Ausbildung. Wir beschäftigen in unserem Haus einen in Idar-Oberstein ausgebildeten Diamantengutachter, der über die bestmöglichen Qualifikationen verfügt und unsere Labortechnik befindet sich auf dem neuesten Stand.
So können wir Ihre Diamanten und Ihren Diamantschmuck begutachten und zertifizieren, damit Sie den Wert wissen und nachweisen können.
Inhalt eines Diamanten-Zertifikats
Als erstes wird die Echtheit des vorgelegten Diamanten bescheinigt. Das Gewicht wird in Karat (ct) bis auf zwei Dezimalstellen angegeben, sie finden dort die Schliffform (inkl. Proportionen, Symmetrie und Politur) und die Maße. Außerdem den Reinheits- und Farbgrad sowie den Fluoreszenzgrad.
Im Zertifikat werden Besonderheiten festgehalten und unter der Angabe von Ort, Datum und Aussteller bestätigt und unterschrieben.

Schmuck-Zertifizierung

Die Zertifizierung Ihrer Schmuckstücke wird von unseren Juwelieren und Goldschmieden vorgenommen. In der Zertifizierung sind unter anderem Angaben über die Echtheit des Schmucks, der verwendeten Edelmetalle und Edelsteine und den Erhaltungszustand zu finden. Mit einem Foto wird das Gutachten untermauert.
Erstellung von Gutachten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Notwendigkeit einer Zertifizierung bzw. eines Gutachtens. Hier einige Beispiele:
- Wertermittlung für Erbe, Nachlass und Versicherung
- Bestimmung des Wertes für den Verkauf oder die Beleihung
- Eigenes Interesse, um den Zeitwert oder den Wiederbeschaffungswert zu ermitteln.


Für all diese Möglichkeiten steht Ihnen einer unserer Experten zur Verfügung. Zur Begutachtung gibt es mehrere Möglichkeiten: Sie kommen in unser Geschäft oder Sie senden uns die zu zertifizierenden Gegenstände ausreichend versichert auf dem Postweg zu.
Für die Zertifizierung von Diamanten in unserem Haus vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserem Diamanten-Gutachter.
Wertermittlung und Begutachtung von Wertgegenständen
Sie können selbstverständlich auch eine Wertermittlung für viele andere Gegenstände vornehmen lassen. Dazu zählen sämtliche Formen von Altgold (auch Zahngold), Anlagegold, -silber und -edelsteine. Einzelne Münzen oder Münzsammlungen, Tafelsilber und Silberbesteck, Edelsteine jeglicher Art (gefasst, ungefasst oder roh) inkl. Bernstein und Perlen. Ebenso Luxusuhren, Taschenuhren und antike Uhren.

Kosten für die Zertifizierung und Begutachtung

Eine erste Inaugenscheinnahme ist unverbindlich und kostenlos. Die Kosten für Zertifikate und Gutachten richten sich nach dem Wert der zu begutachtenden Gegenstände und dem Arbeitsaufwand. Sie werden vor der Ausstellung der gewünschten und in Auftrag gegebenen Bescheinigung über die Höhe der Kosten informiert.
Schmuckzertifizierung - Werterhöhende Maßnahmen
Bei der Begutachtung von Schmuck und Uhren ist ein wertbeeinflussendes Kriterium der Erhaltungs- bzw. Gebrauchszustand. So wird ein Armband mit defektem Verschluss unter Umständen geringer bewertet werden, als ein völlig intaktes Armband. Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihren Schmuck vor der Bewertung instand setzen, reinigen und aufpolieren. Wir bieten Ihnen diese Leistungen kostengünstig an.
Der Wert im Zertifikat bezieht sich auf den Tag und den Zustand bei der Begutachtung. Behandeln Sie Ihre Schmuckstücke bitte so, dass dieser Wert erhalten bleibt. Es ist von Vorteil, ein Zertifikat jährlich erneuern zu lassen, um immer einen etwaigen Ist-Wert nachweisen zu können.
Sie haben noch Fragen? Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter!
