Alten Silberschmuck in Wien verkaufen

Sis(s)i oder korrekt gesagt, Elizabeth von Bayern, Kaiserin von Österreich, liebte Schmuck und Juwelen. Wer kennt nicht die legendären „Sissi-Stars“? Diese Sterne waren bei ihrer Majestät als Haarschmuck, Anhänger, Broschen und Collier zu sehen. Viele von ihnen sind auf Portraits der Kaiserin zu bewundern. Sissi-Sterne wurden für die Kaiserin in verschiedenen Variationen angefertigt. Einem Entwurf des Juweliers Köchert (Hoflieferant) entstammen zum Beispiel 27 große Sterne mit Diamanten und Perlen, die einzeln oder als Diadem getragen werden konnten. Es gab darüber hinaus Sterne mit acht oder zehn Spitzen, mit Diamanten, mit Perlen oder mit beidem kombiniert.

Die Kaiserin liebte Schmuck aus Silber und Gold, mit Diamanten und Perlen. Geht es Ihnen ähnlich und Schmuck übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Sie aus? Dann wird es bei Ihnen wahrscheinlich auch so sein, dass es Schmuckstücke gibt, von denen Sie sich nie trennen würden und andere, die im Schmuckkästchen bleiben müssen. Vielleicht haben Sie auch alten Silberschmuck geerbt und er entspricht nicht Ihrem Geschmack.
Was tut man mit Schmuck, den man nicht trägt?
Alter Silberschmuck und seine Verwendung

Natürlich kann man Schmuck liegen lassen, auch wenn man ihn nicht mehr mag und ihn nicht verwendet. Aber - welchen Sinn macht das? Wir empfehlen Ihnen, sich Ihren Schmuck einmal genau anzuschauen und zu sortieren. Was sind Lieblingsstücke und von was wollen Sie sich trennen? Aller Wahrscheinlichkeit nach werden Sie keinen der „Sissi Stars“ in Ihrem Besitz haben, aber gerade bei Silberschmuck findet man häufig Antik- oder Vintageschmuck. Eventuell gibt es Stücke in Ihrem Fundus, die defekt oder unansehnlich geworden sind.
− Defekte oder angelaufene Teile können in unserem Haus aufgearbeitet, repariert oder poliert werden.
− Wir können Ihren Schmuck umarbeiten und vielleicht aus zwei Teilen ein neues Unikat machen.
− Es besteht die Möglichkeit, dass wir Ihren Schmuck ankaufen.
Wenn Sie Teile haben, von denen Sie sich trennen wollen, kommt die nächste Frage auf Sie zu. Welchen Wert hat dieser Silberschmuck?
Wert von Silberschmuck

Auf vielen Schmuckstücken findet man einen Stempel, der Aufschluss über die verwendete Legierung in Tausendstel gibt. 925er Silber (Sterlingsilber) zum Beispiel ist aus 92,5% Silber und 7,5% anderen Metallen /meiste Kupfer) legiert. Häufig findet man 800 und 835er Silber. Anhand dieser Legierung haben Sie erste Anhaltspunkte zum reinen Silberwert Ihres Schmucks. Der Wert eines Gramms Silber liegt deutlich unter dem Preis von Gold. Ende Dezember 2017 hatte 1 Gramm Silber den Wert von rund 0,40 €.
Wir versuchen immer, die uns vorlegten Schmuckstück nicht nur auf den reinen Wert des verwendeten Edelmetalls zu reduzieren, sondern halten Ausschau nach seltenen oder besonders hochwertig verarbeiteten Stücken mit Sammlerwert. Besonders bei Vintageschmuck gibt es Liebhaber. Es kann sich also für Sie lohnen, bei uns eine Bewertung vornehmen zu lassen. Wir beraten Sie gern!
Silbermünzen- und barren, Tafelsilber

Silber wird als Kapitalanlage in Form von Barren oder Münzen gekauft. Bekannte und beliebte Silbermünzen sind die „Wiener Philharmoniker“und „Maple Leaf“. Silberbarren haben eine Legierung von 999/000. Bei den Münzen unterscheidet man zwischen Anlage- und Sammlermünzen. Bieten Sie uns auch gern Silberbarren und -münzen sowie Tafelsilber an.