Ankauf und Verkauf von Vintageuhren

„Vintage“ kommt aus dem Englischen und wird meist mit Jahrgang oder Baujahr übersetzt, das Wort bezieht sich im Ursprung auf Wein bzw. die Weinlese. Vintage steht aber auch für altmodisch oder alt. Als Stilrichtung versteht man darunter, dass Gegenstände deutlich älter sind oder aber auch künstlich ein gebrauchtes, altertümliches Aussehen erhalten haben.
Bei Schmuck und Uhren kann man davon ausgehen, dass damit Gegenstände aus der Zeit von 1930 bis 1970 gemeint sind. Manchmal findet man unter der Bezeichnung auch Uhren und Schmuck aus den 80er und 90er Jahren. Man muss diese unterscheiden von den Dingen, denen nur optisch dieser Look verliehen wurde.“Vintage“ ist nämlich kein geschützter Begriff und kann nahezu beliebig verwendet werden.
Sammler und Liebhaber von Vintageuhren

Im Bereich der Vintageuhren erschließt sich Sammlern ein breit gefächertes Gebiet. Als Einsteigeruhren gelten zum Beispiel recht preisgünstige Uhren aus den 60er und 70er Jahren. Man erhält sowohl Quartz- als auch Digitaluhren ab 100 Euro. Die Preise sind natürlich nach oben offen und man sollte als Einsteiger für eine Sammlung von Vintageuhren einige Punkte beachten.
Liebhaberei oder Wertanlage

Zunächst einmal sollte man sich darüber im Klaren sein, warum man Vintageuhren kaufen und/oder sammeln möchte.
- Will man sich am Aussehen der Stück erfreuen oder ist Fan vom Retrolook, kann man gut und gern günstige Modelle kaufen.
- Technisch sollte die Uhr funktionstüchtig sein, denn eine Revision kann beträchtliche Kosten verursachen und es ist oft schwierig bis unmöglich, benötigte Ersatzteile zu erhalten.
- Will man eine Vintageuhr als Wertanlage kaufen, sollte man Fachkenntnisse besitzen oder sich einen Fachmann vor dem Kauf an die Seite holen. Vergleichen Sie den Kauf einer hochwertigen Vintageuhr mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens. Das Auto kann optisch all Ihre Träume erfüllen – kann aber auch zum Alptraum werden, wenn es sich von der Technik her lediglich als schrottplatztauglich herausstellt.
- Im besten Fall hat eine Uhr eine entsprechende Dokumentation. Das beginnt beim Kaufbeleg und geht weiter zu Rechnungen von Reparaturen und Wartungen, vielleicht gibt es sogar ein Zertifikat mit Foto.
- Die Daten des Verkäufers sind für Sie als Käufer immens wichtig, denn auch auf Gebrauchtwaren gibt es ein gewisses Rückgaberecht. Von Privatverkäufern werden Sie keine Garantie erhalten.
Vintageuhren bei Juwelier & Leihhaus

Vintageuhren, die Sie in unserem Haus kaufen, sind auf ihre Funktionalität überprüft, ggf. gereinigt und überholt. (Beachten Sie dazu die gesonderten Hinweise an jedem Artikel.)
Diese Uhren stammen überwiegend aus Privatbesitz

Wir bieten außerdem die Erstellung von Zertifikaten für Luxusuhren an, damit Sie im Schadensfall oder für den Verkauf oder eine Belehnung einen entsprechenden Wertnachweis erbringen können. Bitte vereinbaren Sie für solch ein Gutachten einen Termin mit einem unserer Uhrmachermeister.
Zum Werterhalt einer Vintageuhr trägt eine regelmäßige Revision erheblich bei. Bei diesem Service wird die Uhr inspiziert, gereinigt und es werden evtl. Teile erneuert. Kratzer werden herauspoliert und kleinere Beschädigungen beseitigt. Der Intervall einer solchen Revision hängt von Beanspruchung und Gebrauch ab. Selbstverständlich bieten wir unseren Kunden diesen Service an – Grundleistungen werden pauschal abgerechnet. Die Kosten für Mehrarbeit und Ersatzteile werden vor der Ausführung mit den Kunden abgestimmt.